Wie bewerte ich Aktien

Meine Aktienbewertung

Passend zu meiner Anlagestrategie

Primär Fair Value Growth Strategie

Sekundär Dividenden Strategie


Wie bewerte ich Aktien

Einleitung – Wie bewerte ich Aktien

Als primäre Strategie nutze ich die Fair-Value-Growth Strategie, welche die Grundlage des Ganzen ist. Erst im nächsten Schritt kommt die sekundäre Dividenden-Strategie zur Geltung. Eine reine Dividenden-Aktie ohne entsprechendes Wachstum passt nicht in meine Strategie. Des Weiteren verfolge ich die Buy and Hold and Check Strategie, hier ist mein Ansatz so, dass ich unterbewertete Aktien aufstocke und überbewertete Aktien nicht verkauft werden. Nur wenn im Check, wo so einmal im Jahr sein sollte, sich herausstellt, dass die ein oder andere Aktien nicht mehr zu mir passt, erst dann fliegt diese raus.

Ich suche auch Aktien, die von den Ländern und Branchen gut in mein Depot passen. Im Bereich der Technologie gibt es noch einige sehr interessante Aktien, welche ich aber derzeitig nicht kaufen werde, da der Technologie Bereich schon eine recht große Stellung einnimmt. Auf Dauer (binnen den nächsten 10 Jahren) möchte ich die anderen Branchen so aufstocken, dass es ausgeglichener ist. Ob ich dies schaffe, wird sich zeigen. Auch zu kleine Unternehmen passen bei mir nicht rein, hier habe ich zwar noch keine ganz genaue Grenze, aber ich sage mal mindestens  1.000 Mrd. sollten es schon sein. 

Man könnte meine Strategie mit folgenden Wörtern Zusammenfassen „Buy Fair Value Growth and Hold Strategie“

Seit Juli 2019 stelle ich mehr auf Dividenden Titel um, da dies mir mein einkommen im Rentenalter sichern soll und ich hier vom Dividenden Wachstum profitieren möchte.

Jedoch kann es hier und da auch vorkommen, dass ich Aktien ohne Dividendenzahlungen ins Portfolio mit aufnehme.


Wachstums Strategie (primär)

Als Grundlage der Primären Wachstumsstrategie gibt es bis zu 14 Bewertungskriterien.

Gewinn Stabilität (**)
Cashflow Stabilität (**)
Umsatz Stabilität (*)
Gewinn Zuwachs 5 Jahre (*)
Cashflow Zuwachs 5 Jahre (*)
Umsatz Zuwachs 5 Jahre
Max. Schuldenquote (*) 
Max. Tilgung Jahre
Cash > Schulden
Cash+Rückkäufe > Schulden
Cash+Rückkäufe+Kernvermögen > Schulden
Operative Marge
Eigenkapitalrendite
Umsatz Rendite
Gesamtkapitalrendite


Dividenden Strategie (sekundär)

Die Sekundäre Dividenden Strategie hat weitere 5 Bewertungskriterien.

Dividenden Rendite (*)
Dividenden Zuwachs 5 Jahre (*)
Dividenden Stabilität (**) 
Dividenden Ausschüttung auf den freien Cashflow
Dividenden nicht gesenkt seit 10 Jahren

* = Diese Bewertungskriterien sind mir wichtig, aus diesem Grund werden diese dreifach gezählt. 

** = Diese Bewertungskriterien sind mir am wichtigsten, aus diesem Grund werden diese fünffach gezählt. 

Diese 18 Bewertungskriterien werden zusammengefasst, um die Übersichtlichkeit zu gewährleisten. Die Wachstums-Strategie hat somit 5 Kriterien und die Dividenden Strategie weitere 4 Kriterien. 


Hier mal ein Beispiel der Vollständigen Analyse und der Zusammengefassten Analyse am Beispiel von Apple.

Vollständige Bewertung Apple (AAPL)

Aktienbewertung.net Wie bewerte ich Aktien apple muster gross

Zusammengefasste Bewertung Apple (AAPL) 

Aktienbewertung.net Wie bewerte ich Aktien apple muster klein

Meine Aktienbewertung und deren Zusammenfassung:

Dividenden Rendite (ab 2 % = 100 Punkte) 

Dividenden Zuwachs 5 J. (ab 15 % = 100 Punkte)

Dividenden Stabilität (ab 1 = 100 Punkte)

Dividenden Ausschüttung & Jahre (2 Kriterien)

Div. Ausschüt. Free CashFlow (bis 25 % = 100 Punkte)

Div. nicht gesenkt seit 10 J. (ab 10 Jahre = 100 Punkte)

Wachstums Stabilität (3 Kriterien)

Gewinn Stabilität (ab 1 = 100 Punkte)

 Cashflow Stabilität (ab 1 = 100 Punkte)

 Umsatz Stabilität (ab 1 = 100 Punkte)

Zuwachs 5 Jahre (3 Kriterien)

 Gewinn Zuwachs 5 J. (ab 15 % = 100 Punkte)

 Cashflow Zuwachs 5 J. (ab 15 % = 100 Punkte)

 Umsatz Zuwachs 5 J. (ab 15 % = 100 Punkte)

Cash / Verschuldung (5 Kriterien)* Anhang

 Max. Schuldenquote (bis 20 % = 100 Punkte, ab 90 = 0 Punkte) ⇨ NEU

 Max. Tilgung Jahre (bis 5 Jahre = 100 Punkte)

 Cash > Schulden (größer = 100 Punkte)

 Cash+Rückkäufe > Schulden (größer = 100 Punkte)

 Cash+Rückkäufe+Kernvermögen > 2-fach Schulden (größer = 100 Punkte)

Operative Marge (ab 15 % = 100 Punkte)

EK / Umsatz / GK Rendite (3 Kriterien)* Anhang

 Eigenkapitalrendite (ab 15 % = 100)

 Umsatz Rendite (ab 12 % = 100)

 Gesamtkapitalrendite (ab 12 % = 100)


Wenn ich mich nach Wachstums Aktien umsehe, nutze ich eben den Wachstums Score bei der Bewertung der Aktie. Und ebenso nutze ich den Dividenden Score, wenn ich mich nach Dividenden Aktien umsehe. Grundsätzlich werde ich immer mehr Richtung Dividenden tendieren, da dies immer wichtiger für mich wird. Jedoch darf es hier und da nicht an reinen Wachstums Aktien fehlen.

Weiterhin ist zu beachten, dass diese Bewertung nur meine eigene Bewertung ist und dies nicht alleine zum Kauf- / oder Verkaufssignal wird. Neben dieser Bewertung, schaue ich mir auch das Unternehmen an, inwiefern dies in mein Portfolio passt und was die so machen.


* Anhang

GK (Gesamtkapital) & EK (Eigenkapital) Rendite:   ⇨  (Daten Herkunft www.ariva.de)

Hier werden jeweils die letzten 6 Jahre herangezogen (sofern vorhanden).

Hier wird der Durchschnitt der letzten 6 Jahre gerechnet, sowie auch der Durchschnitt der letzten 3 Jahre. Danach wird das Wachstum von 6 Jahren auf 3 Jahre errechnet.

Das Ergebnis wird vom Gesamtdurchschnitt abgezogen bzw. dazugezählt. Somit findet auch hier das Wachstum eine Bedeutung.

100 Punkte gibt es, wenn bei der GK Rendite mind. 12 % sowie bei der EK Rendite mind. 15 % erreicht ist. Darunter gibt es eben die Prozentualen Abschläge.

Cash / Verschuldung:  ⇨  (Daten Herkunft www.aktienfinder.net)

 Max. Schuldenquote (bis 30 % = 100 Punkte)

Hier gibt es 100 Punkte, wenn die Schuldenquote max. 30 % ist, sobald diese Steigt, fällt die Punktzahl Prozentual.

 Max. Tilgung Jahre (bis 5 Jahre = 100 Punkte) 

Wie viele Jahre braucht das Unternehmen, um mit dem freien Cashflow seine Schulden zu begleichen. Hier gilt bis zu 5 Jahre gibt 100 Punkte, darüber entsprechend weniger.

 Cash > Schulden (größer = 100 Punkte)

Wenn mehr Cash zur Verfügung steht, als es Schulden gibt, vergebe ich 100 Punkte, ansonsten auch Prozentual weniger.

 Cash+Rückkäufe > Schulden (größer = 100 Punkte)

Wenn der Cash sowie die Aktienrückkäufe größer sind, als die Schulden, so vergebe ich auch hier 100 Punkte, bzw. entsprechend weniger.


Produkte zum Thema Aktien Bewertung

[amazon bestseller=“Aktien Bewertung“ items=“5″ template=“table-aktie“]
Linie

Sponsored by Aktienfinder.net